
Klimaschutz in Aarau gestärkt!
An seiner letzten Sitzung vom 24.2.2025 hat der Einwohnerrat drei Vorlagen verabschiedet, die sich alle um einen verstärkten Klimaschutz in Aarau drehen.
Die Grünen Aarau sind stolz, mit ihrer Politik dazu beigetragen zu haben:
In der Gemeindeordnung wurden ambitionierte, neue Klimaziele verankert und diese in einem neuen Klimaschutzreglement konkretisiert. Neu wird die Erreichung der Ziele des Pariser Übereinkommens festgeschrieben und das Ziel gesetzt, diese auf Stadtgebiet bis 2045 und in der städtischen Verwaltung bis 2035 zu erreichen. Zudem wird am Ausstieg aus der Kernenergie festgehalten.
Die «Stadtklima-Initiative Grün und Blau statt Grau» wurde vom Einwohnerrat zwar zur Ablehnung empfohlen, dafür aber der Gegenvorschlag, der sich sehr eng an die Initiative anlehnt, zu Handen der Bevölkerung überwiesen. Beide Vorlagen helfen, dass der öffentliche Raum in Aarau zu Gunsten von mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und besseren Bedingungen für zu Fussgehende umgestaltet wird.
In der dritten Vorlage genehmigte der Einwohnerrat einen Investitionskredit mit 39 Klima-Massahmen für 4.9 Mio zur Umsetzung vielfältiger Klimamassnahmen in Aarau bis ins Jahr 2045. Der Einwohnerrat hat gleichzeitig beschlossen, diesen Kredit ebenfalls dem Volk zur Abstimmung vorzulegen. Mit dem Kredit könnten erste Massnahmen hin zu einer zukunftsgerichteten Umgestaltung der Stadt beginnen.
Die Grünen Aarau freuen sich über die Entwicklungen und werden sich im Abstimmungskampf für den Klimaschutz einsetzen.
