„Die Grünen haben grosse Sympathien für den Vorstoss bzgl. einer erneuten Durchführung von «Vereinspaziert». (…) Ein Blick in den Jahresbericht 2024 zeigt jedoch mehrere unerreichte Ziele zu «Kultur- und Sportstadt mit Ausstrahlung». Wir möchten die knappen Ressourcen der Stadt lieber ins Erreichen dieser Ziele investieren. (…) Eventuell ist es aber möglich, dass man die Vereine selbst anfragt, den Anlass zu organisieren, zum Beispiel alle 3 bis 5 Jahre. Damit könnte man die Verwaltung entlasten.“

Die Grünen haben sich daher bei der Abstimmung zu dieser Vorlage enthalten. Wir möchten aber betonen, dass dies nicht aus mangelndem Interesse, sondern nur wegen den beschränkten Ressourcen in der Verwaltung und dem grossen Organisationsaufwand von diesem Anlass zu tun hat.

———————————–

Die Grünen werden das Postulat zur Grobstudie zum Stadtbachpark einstimmig unterstützen. In der Vorlage geht es um mehr als punktuelle Verbesserungen entlang von unserem Stadtbach, sondern um eine Vision eines grünen Streifens von Suhr bis in die Stadt hinein. (…) Der Park soll uns Kühlung, ökologische Vernetzung, einen wunderschönen Veloweg, und gesellschaftliches Leben bringen. (…) Ein mögliches und verbindendes Element wäre nämlich ein grünes Band, welche sich entlang des ganzen Bachs zieht. Sprich, man würde 30-40 cm links und, wo möglich, auch rechts vom Ufer entsiegeln, damit dort Ruderalpflanzen wachsen können. In Suhr wurde dieses Element bereits umgesetzt, und bringt neben einer visuellen Aufwertung eben auch vernetzte Habitate für Pflanzen, Insekten und Reptilien. (…) Und nein, das würde keinen einzigen Parkplatz betreffen!

———————————–

Hannah Wey