
Gesamtverkehrskonzept: Vernünftige Lösungen für den Raum Baden
Die Grünen Baden begrüssen den einstimmigen Entscheid der Behördendelegation zum Massnahmenfächer des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) für den Raum Baden. Die Vielzahl an Massnahmen für alle Verkehrsträger und deren sukzessive Umsetzung in den nächsten 15 Jahren ist der richtige Weg, um die komplexen Verkehrsprobleme nachhaltig zu lösen.
Besonders erfreulich ist die Streichung des „ZEL kurz“ inkl. des Martinsbergtunnels aus dem Richtplan. Dieses nicht zielführende Projekt hätte hohe Kosten verursacht, ohne die wahren Verkehrsprobleme zu lösen. Auch für die Abklärungen zur „ZEL lang“ stehen wir den bisherigen Beschlüssen positiv gegenüber: Eine Weiterplanung erfolgt nur, wenn die Wirkungskontrollen zeigen, dass alle anderen Massnahmen nicht ausreichen – das ist ein vernünftiger Ansatz.
Der Verkehr in Baden ist überwiegend Ziel- und Quellverkehr. Deshalb bringt eine reine Entlastung des Zentrums wenig für die Gesamtmobilität. Statt auf teure Tunnelprojekte zu setzen, unterstützen wir die kurzfristige Verbesserung am Brückenkopf Ost und die langfristige Sicherung von Bus- und ÖV-Trassen wie der Limmattalbahn. Diese Massnahmen sind sinnvoll, da sie sowohl die Stadt als auch die Region nachhaltig stärken.
Die Grünen Baden stehen hinter diesem pragmatischen Ansatz, der auf eine zukunftsgerichtete Mobilitätsentwicklung setzt.